Das Portal "Die falsche 9" hat die Preise der Stehplatzdauerkarten der Vereine in den drei deutschen Profiligen pro Spiel verglichen. Während Bayern-Fans verhältnismäßig wenig zahlen, befinden sich in den Top fünf "nur" zwei Bundesligisten. Das Ranking.
© imago images
Durchaus überraschend: In den Top 5 befinden sich gleich drei Mannschaften, die schon lange nicht mehr Teil der Bundesliga sind. Seht selbst.
© imago images
Platz 51 - 56 Anmerkung: Für die U23 des BVB wird aktuell keine Dauerkarte angeboten, zum SC Verl gibt es keine weiteren Informationen.
Platz 54 - SC FREIBURG II (3. Liga): durchschnittlich 6.32 Euro pro Spiel
Platz 53 - VFB OLDENBURG (3. Liga): 6,58 Euro
Platz 52 - VIKTORIA KÖLN (3. Liga): 7,84 Euro
Platz 51 - 1. FC INGOLSTADT (3. Liga): 7,89 Euro
© imago images
Platz 46 - 50 Platz 50 - 1. FC HEIDENHEIM (2. Bundesliga): 7,94 Euro
Platz 49 - SV ELVERSBERG (3. Liga): 8 Euro
Platz 48 - ROT-WEISS ESSEN (3. Liga): 8,42 Euro
Platz 47 - VFL WOLFSBURG (Bundesliga): 8,53 Euro
Platz 46 - SV WEHEN WIESBADEN (3. Liga): 8,68 Euro
© imago images
Platz 41 - 45 Platz 44 - SPVGG GREUTHER FÜRTH (2. Bundesliga): 8,82 Euro
Platz 44 - TSG HOFFENHEIM (Bundesliga): 8,82 Euro
Platz 43 - SV MEPPEN (3. Liga): 9,26 Euro
Platz 42 - FC BAYERN MÜNCHEN (Bundesliga): 9,41 Euro
Platz 40 - HALLESCHER FC (3. Liga): 9,47 Euro
© imago images
Platz 36 - 40 Platz 40 - VFL OSNABRÜCK (3. Liga): 9,47 Euro
Platz 38 - SV SANDHAUSEN (2. Bundesliga): 9,71 Euro
Platz 38 - 1. FC ST. PAULI (2. Bundesliga): 9,71 Euro
Platz 36 - SV WALDHOF MANNHEIM: 10,26 Euro
Platz 36 - DYNAMO DRESDEN (3. Liga): 10,26 Euro
© imago images
Platz 31 - 35 Platz 35 - SV DARMSTADT 98 (2. Bundesliga): 10,71 Euro
Platz 33 - FSV MAINZ 05 (Bundesliga): 10,82 Euro
Platz 33 - EINTRACHT FRANKFURT (Bundesliga): 10,82 Euro
Platz 32 - 1. FC SAARBRÜCKEN (3. Liga): 11,05 Euro
Platz 30 - 1. FC NÜRNBERG (2. Bundesliga): 11,18 Euro
© imago images
Platz 26 - 30 Platz 30 - BAYER LEVERKUSEN (Bundesliga): 11,18 Euro
Platz 29 - FC SCHALKE 04 (Bundesliga): 11,21 Euro
Platz 28 - FSV ZWICKAU (3. Liga): 11,29 Euro
Platz 27 - HANNOVER 96 (2. Bundesliga): 11,35 Euro
Platz 25 - 1. FC KAISERSLAUTERN (2. Bundesliga): 11,47 Euro
© imago images
Platz 21 - 25 Platz 25 - FORTUNA DÜSSELDORF (2. Bundesliga): 11,47 Euro
Platz 24 - SPVGG BAYREUTH (3. Liga): 11,53 Euro
Platz 21 - HERTHA BSC (Bundesliga): 11,71 Euro
Platz 21 - EINTRACHT BRAUNSCHWEIG (2. Bundesliga): 11,71 Euro
Platz 21 - FC AUGSBURG (Bundesliga): 11,71 Euro
© imago images
Platz 20 - RB LEIPZIG (Bundesliga) 11,76 Euro
© imago images
Platz 19 - MSV DUISBURG (3. Liga): 11,84 Euro
Platz 19 - MSV DUISBURG (3. Liga) 11,84 Euro
© imago images
Platz 18 - SV WERDER BREMEN (Bundesliga) 11,88 Euro
© imago images
Platz 17 - SC PADERBORN (2. Bundesliga): 11,91 Euro
Platz 17 - SC PADERBORN (2. Bundesliga) 11,91 Euro
© imago images
Platz 16 - 1. FC KÖLN (Bundesliga) 11,94 Euro
© imago images
Platz 15 - JAHN REGENSBURG (2. Bundesliga) 12,12 Euro
© imago images
Platz 12 - ARMINIA BIELEFELD (2. Bundesliga) 12,35 Euro
© imago images
Platz 12 - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH (Bundesliga) 12,35 Euro
© imago images
Platz 12 - KARLSRUHER SC (2. Bundesliga) 12,35 Euro
© imago images
Platz 11 - ERZGEBIRGE AUE (3. Liga) 12,53 Euro
© imago images
Platz 10 - SC FREIBURG (Bundesliga) 12,65 Euro
© imago images
Platz 8 - HAMBURGER SV (2. Bundesliga) 13 Euro
© imago images
Platz 8 - 1. FC UNION BERLIN (Bundesliga) 13 Euro
© imago images
Platz 7 - HOLSTEIN KIEL (2. Bundesliga) 13,18 Euro
© imago images
Platz 5 - VFL BOCHUM (Bundesliga) 13,24 Euro
© imago images
Platz 5 - VFB STUTTGART (Bundesliga) 13,24 Euro
© imago images
Platz 4 - 1. FC MAGDEBURG (2. Bundesliga) 13,41 Euro
© imago images
Platz 3 - HANSA ROSTOCK (2. Bundesliga) 13,47 Euro
© imago images
Platz 2 - TSV 1860 MÜNCHEN (3. Liga) 13,95 Euro
© imago images
Platz 1 - BORUSSIA DORTMUND (Bundesliga) 14,12 Euro