TSG Hoffenheim, Europacup: So ziehen die Kraichgauer in die Europa League oder Conference League

Von Marko Brkic
kramaric-16002
© getty

Auf der Zielgeraden wird es noch einmal spannend für die TSG Hoffenheim. Champions League, Europa League, Conference League oder gar nichts davon - was wird es am Ende? SPOX beschreibt für Euch die möglichen Szenarien.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Die TSG Hoffenheim hat keine Zeit sich auszuruhen. Die Kraichgauer befinden sich einen Spieltag vor Ende der Bundesliga-Saison mitten im Kampf um wichtige Europacup-Plätze.

Dabei ist am Samstag, wenn der 34. Spieltag über die Bühne geht, sowohl eine Verbesserung als auch eine Verschlechterung der Tabellensituation möglich.

TSG Hoffenheim, Europacup: So ziehen die Kraichgauer in die Conference League

Die TSG Hoffenheim liegt nach 33 Spielrunden auf Platz sieben der Tabelle und wäre dadurch qualifiziert für die Conference League. Doch der Vorsprung auf den Verfolger SC Freiburg ist nicht groß genug, um am Samstag beim Saisonfinale gegen den FC Bayern München ein paar Gänge runterzuschalten. Lediglich ein Zähler trennt die beiden Teams.

Eine Niederlage Freiburgs gegen Union Berlin würde bereits ausreichen, um Platz sieben zu verteidigen. Auch bei einem Unentschieden der Freiburger wäre die TSG durch (nur in der Theorie könnte man den Platz verlieren). Mit einem Sieg hätte Hoffenheim mindestens einen Conference-League-Platz in der Tüte.

Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, sich auch dann für die Conference-League-Playoffs zu qualifizieren, wenn man von Freiburg eingeholt wird und auf Platz acht abrutscht.

Dafür müsste man aber zuerst das Champions-League-Finale abwarten. Sollte Borussia Dortmund gegen Real Madrid gewinnen, dürften acht Bundesligisten nächste Saison im Europacup spielen.

matarazzo-1600
© getty

TSG Hoffenheim, Europacup: So ziehen die Kraichgauer in die Europa League

Das Team von Trainer Pellegrino Matarazzo beschäftigt sich jedoch nicht nur mit den hinteren Mannschaften, sondern auch mit Platz sechs, auf dem aktuell Eintracht Frankfurt mit drei Punkten Vorsprung liegt. Hoffenheim müsste also hoch genug gewinnen, um eine Tordifferenz von -3 im Vergleich zu Frankfurt noch in 0 umzuwandeln (Hoffenheim hat mehr Tore geschossen als die SGE und wäre dadurch im Vorteil), und Frankfurt müsste verlieren.

Auch als Tabellensiebter könnte sich Hoffenheim für die Europa League qualifizieren. Wenn eben, wie oben erwähnt, der BVB die Königsklasse gewinnt. Wären die Kraichgauer in diesem Szenario am Ende der Saison Tabellensechster, dann würde man sich sogar noch für die Champions League qualifizieren, da dank des BVB-Triumphes sechs Bundesligisten an der Königsklasse teilnehmen dürften.

kramaric-16002
© getty

Bundesliga: Die Tabelle vor dem 34. Spieltag

PlatzMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Bayer Leverkusen33276087:236487
2FC Bayern München33233792:415172
3VfB Stuttgart33224774:393570
4RB Leipzig33197775:373864
5Borussia Dortmund33179764:432160
6Eintracht Frankfurt331113949:48146
71899 Hoffenheim331271462:64-243
8SC Freiburg331191344:56-1242
91. FC Heidenheim 1846339121246:54-839
10FC Augsburg331091449:58-939
11SV Werder Bremen331091444:53-939
12VfL Wolfsburg331071640:53-1337
13Bor. Mönchengladbach337131356:63-734
14VfL Bochum337121441:70-2933
151. FSV Mainz 05336141336:50-1432
161. FC Union Berlin33861931:57-2630
171. FC Köln335121627:56-2927
18SV Darmstadt 9833382230:82-5217